Das Wichtigste
auf einen Blick
Nach einer Augenlaser-Behandlung verläuft der Heilungsprozess meist unkompliziert, wenn einige Regeln eingehalten werden, die eine optimale Sehqualität und einen optimalen Heilungsverlauf gewährleisten.
Wenn Sie sich gut fühlen und eine Begleitperson Sie nach Hause bringen kann, können Sie das OP-Zentrum im Gut Soers direkt nach der Behandlung verlassen. Nun beginnen der Heilungsprozess und die Nachsorge. Direkt nach der Korrektur sollten Sie sich Zeit nehmen, um sich auszuruhen. Bitte vermeiden Sie es, am Auge zu reiben. In den ersten Stunden ist es ratsam, sich in einer ruhigen Umgebung zu erholen und mögliche erste Nachwirkungen zu beobachten.
Auch wenn Sie sich bereits am Tag nach dem Eingriff fit fühlen, sollten Sie sich dennoch schonen und sich ein bis zwei Tage von der Arbeit freinehmen. Auch übermäßige Bildschirmarbeit oder grelles Licht sollten Sie vermeiden und Ihre Augen schonen. Sport und körperliche Aktivitäten sollten Sie sieben Tage aussetzen, Kontaktsportarten wie Kampfsport mindestens vier Wochen, Schwimmen und Saunieren für mindestens drei Wochen.
Auto fahren ist erst wieder möglich, wenn Ihr Sehvermögen nach der Behandlung stabil und getestet ist. Das Sehvermögen kann nach der Behandlung vorübergehend beeinträchtigt sein. Hier sollten Sie immer vorab Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt halten. Dieser entscheidet nach der Kontrolluntersuchung, ob und wann Sie wieder Auto fahren können. Auch Fahrradfahren sollte direkt nach der Augenlaserbehandlung vermieden werden, da das Sehvermögen und die Reaktionsfähigkeit noch eingeschränkt sein können. Auch hier ist die vorherige Rücksprache mit dem behandelnden Arzt sehr wichtig.
Es ist essenziell, die vereinbarten Nachsorgetermine wahrzunehmen.
Nach Ihrem Laser-Eingriff ist eine konsequente Nachsorge mit Augentropfen erforderlich. Bitte halten Sie sich an das folgende Tropfschema, um den Heilungsverlauf zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden.
Vigamox®
Dosis: 2x täglich
Dexapos® Comod
2. Woche: 3x täglich
3. Woche: 2x täglich
4. bis 6. Woche: 1x täglich
Corneregel®
Dosis 4x täglich
Dauer: 1 Woche
Hylo-Vision HD Plus
mehrmals täglich
nach Bedarf
Regelmäßige Nachkontrollen bei Ihrem behandelnden Arzt sind wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass Ihre Augen optimal regenerieren.
Warum genau sind diese Termine so wichtig?
Wie sind die Nachsorgetermine organisiert?
Einmal gelasert = nie wieder Brille oder Kontaktlinsen? Dies fragen sich viele Patientinnen und Patienten, denn eine Laserkorrektur am Auge bedeutet nicht nur Brillenunabhängigkeit, sondern auch eine hohe finanzielle Investition. Die Laserbehandlung am Auge ist in der Regel dauerhaft, da das Hornhautgewebe, welches mit dem Laser entfernt wird, nicht nachwächst. Das heißt, für die meisten Patientinnen und Patienten bleibt das Sehvermögen nach der Laserkorrektur lebenslang stabil. Sie genießen Ihre klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen. Allerdings gibt es Faktoren, die das langfristige Ergebnis beeinflussen können.
Wie gut wir sehen können, hängt davon ab, wie das Licht auf der Netzhaut fokussiert. Fehlsichtigkeiten entstehen, wenn das Licht nicht korrekt gebündelt wird, was zu verschwommenem Sehen führt. Dies sind die häufigsten Fehlsichtigkeiten, die durch den Einsatz einer Laserbehandlung korrigiert werden können:
Kurzsichtigkeit (Myopie)
Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Sollten Sie Fragen oder Beschwerden haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
montags bis freitags
08:00 Uhr – 14:00 Uhr
telefonisch unter
+49 (241) 160 20 55 55
oder per E-Mail.
In Notfällen ist Herr Dr. Dutescu 24/7 für Sie unter folgender Rufnummer erreichbar:
+49 (177) 2882577
© 2025 by ocuneo