Ein Grafikelement von Ocuneo

Augenlaser­verfahren für Patienten unter 45

Besonders für aktive junge Erwachsene unter 45 Jahren kann das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen im Berufsleben und im Privatleben eine Herausforderung und eine Last darstellen. Das Augenlasern hat sich in den letzten Jahren als sichere und effektive Methode etabliert, um Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung dauerhaft zu korrigieren. Welche innovativen Technologien beim Augenlasern für Menschen unter 45 eingesetzt werden, erfahren Sie hier.

Ein Grafikelement von Ocuneo
Ein Grafikelement von Ocuneo

Wer seine Augen lasern möchte, muss neben anderen Voraussetzungen volljährig sein. Zwischen 18 und 45 Jahren ist das klassische Augenlasern wie Femto-LASIK oder SMILE am effektivsten, da die Sehwerte zu diesem Zeitpunkt nicht stark schwanken. Für Menschen, die älter als 45 Jahre sind, gibt es spezialisiertere Verfahren, die unter anderem auch die Alterssichtigkeit behandeln. ocuneo bietet Augenlaserverfahren für jedes Alter an, sodass Sie immer ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf sehen können.

SMILE

Minimalinvasiv und schonend bei Kurzsichtigkeit.

Femto-LASIK

Präzise und sicher für dünnere Hornhäute.

PRK

Für Menschen, die keine Schnitte an der Hornhaut wünschen.

Femto-LASIK ist ein modernes und schonendes Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Anders als beim bekannten LASIK-Verfahren setzt das Femto-LASIK-Verfahren einen Femtosekundenlaser statt eines mechanischen Mikrokeratoms für präzise Schnitte an der Hornhaut ein. Das macht dieses Verfahren sicherer, komplikationsarmer und für dünnere Hornhäute geeignet.

Femto-LASIK ist geeignet für

Ein Mikrokeratom ist ein hoch entwickeltes Mikroskalpell, welches bei dem LASIK-Verfahren den Hornhautflap präpariert. Das Skalpell legt das Hornhautgewebe für die Laserbehandlung frei. Das geschieht schnell und schmerzfrei.

Es ist ein InfrarotLaser. Eine Femtosekunde sind 0,00000000000001 Sekunden. Durch den Femtosekundenlaser können sehr präzise Schnitte in der Hornhaut durchgeführt werden, ohne dabei das Gewebe zu schädigen. Danach kommt erst das eigentliche Augenlasern mit einem Excimer-Laser. Bei ocuneo steht für diese Behandlung der modernste Stand der Technik zur Verfügung (Visumax 800 von Zeiss).

Der Excimer-Laser ist ein Gaslaser. Er kann im UV-Bereich elektromagnetische Strahlen bilden. Der Excimer-Laser übernimmt die tatsächliche Korrektur der Fehlsichtigkeit auf der Hornhaut. Dafür muss die obere Hornhautschicht vorab geöffnet werden, beispielsweise durch den Femtosekundenlaser.

Femto-LASIK Verfahren - Schritt für Schritt

1

Vorbereitung des Auges

Zuerst erhalten Sie betäubende Augentropfen, sodass die Behandlung völlig schmerzfrei ist. Um das Blinzeln zu verhindern, wird ein kleiner Lidhalter eingesetzt. Während der gesamten Behandlung bleiben Sie wach und entspannt.

2

Erstellung des Hornhaut-Flaps

Mithilfe eines Femtosekundenlasers Visumax 800 von Zeiss wird ein hauchdünner Hornhautdeckel, der sogenannte Flap, präzise geschnitten. Dieser Flap wird sanft aufgeklappt, um den darunterliegenden Teil der Hornhaut für die Laserbehandlung freizulegen. Der Femtosekundenlaser arbeitet dabei besonders schonend und genau, was das Risiko von Komplikationen minimiert.

3

Laser-Korrektur der Hornhaut

Jetzt kommt der Excimer-Laser zum Einsatz. Dieser formt die Hornhaut so um, dass Ihre Fehlsichtigkeit korrigiert wird. Der Laser entfernt gezielt mikroskopisch kleine Mengen Hornhautgewebe, um die Lichtbrechung im Auge zu optimieren. Dieser Teil der Behandlung dauert nur wenige Sekunden.

4

Rückklappen des Flaps

Nach der Korrektur wird der Hornhaut-Flap wieder zurückgeklappt. Er haftet von selbst an und dient als natürlicher Schutz, sodass keine Nähte erforderlich sind. Der Flap beginnt sofort zu heilen, und das Auge regeneriert sich schnell.

5

Erholung und Heilung

Direkt nach dem Eingriff werden Sie bereits erste Verbesserungen Ihrer Sehkraft wahrnehmen. In der Regel sehen Patienten nach nur wenigen Stunden deutlich besser. Sie erhalten Schutzvorrichtungen für das Auge und werden angewiesen, sich für einige Tage zu schonen, um die Heilung zu unterstützen. Die vollständige Sehschärfe stellt sich oft schon nach wenigen Tagen ein.

Ihre Vorteile

Welche Risiken möglich sind, erfahren Sie bei uns.

Die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für Femto-LASIK im Überblick.

Auch mit dem Verfahren PRK (Photorefraktive Keratektomie) können Fehlsichtigkeiten korrigiert werden. Die PRK verzichtet dabei auf die Präparierung eines Hornhautdeckels (Flap) und eignet sich daher besonders für Menschen mit dünnerer Hornhaut oder aktiveren Lebensstilen. Die Heilungszeit ist länger, aber das Verfahren ist sicher und effektiv. Bei der Behandlung wird das Epithel, die dünne Außenschicht der Hornhaut, vollständig entfernt, bevor ein Excimer-Laser die darunterliegende Hornhaut neu formt, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren.

PRK ist geeignet für

PRK-Verfahren - Schritt für Schritt

1

Vorbereitung des Auges

Zuerst erhalten Sie betäubende Augentropfen, sodass die Behandlung völlig schmerzfrei ist. Um das Blinzeln zu verhindern, wird ein kleiner Lidhalter eingesetzt. Während der gesamten Behandlung bleiben Sie wach und entspannt.

2

Öffnung der oberen Hornhautschicht

Bei PRK erfolgt kein Schnitt an der Hornhaut. Stattdessen wird eine alkoholhaltige Lösung auf das Auge aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit lässt sich die obere Hornhautschicht leicht ablösen und zur Seite schieben.

3

Neuformung der Hornhaut

Jetzt kommt der Excimer-Laser zum Einsatz. Dieser formt die Hornhaut so um, dass Ihre Fehlsichtigkeit korrigiert wird. Der Laser entfernt gezielt mikroskopisch kleine Mengen Hornhautgewebe, um die Lichtbrechung im Auge zu optimieren. Dieser Teil der Behandlung dauert nur wenige Sekunden.

4

Die obere Hornhautschicht wird zurückgeschoben

Nachdem der Excimer-Laser fertig ist, wird die obere Hornhautschicht zurückgeschoben. Jetzt wirkt sie dabei wie ein Pflaster.

5

Aufsetzen der Schutzkontaktlinse

Nachdem die obere Hornhautschicht wieder an ihrem richtigen Platz sitzt, kommt zusätzlich eine Schutzkontaktlinse, die in das Auge eingesetzt wird. Diese muss für ein paar Tage getragen werden.

Die Vorteile von PRK

Welche Risiken möglich sind, erfahren Sie bei uns.

Die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für PRK im Überblick.

SMILE (Small Incision Lenticule Extraction) ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem keine Hornhautklappe (Flap) erzeugt wird. Stattdessen wird ein kleiner Schnitt gesetzt, um das Hornhautgewebe zu entfernen. Diese Augenlaserbehandlung ist besonders schonend.

SMILE ist geeignet für

SMILE-Verfahren – Schritt für Schritt

1

Vorbereitung des Auges

Zu Beginn der Behandlung erhalten Sie betäubende Augentropfen, um sicherzustellen, dass die Prozedur schmerzfrei ist. Ein Lidhalter wird sanft eingesetzt, um das Blinzeln während der Operation zu verhindern. Während der gesamten Behandlung bleiben Sie wach und entspannt.

2

Erstellung des Lentikels

Der nächste Schritt erfolgt mit einem Femtosekundenlaser. Dieser erstellt im Inneren der Hornhaut ein kleines scheibenförmiges Stück Gewebe, den sogenannten „Lentikel“. Anders als bei der Femto-LASIK wird bei der SMILE-Technologie kein großer Hornhaut-Flap geschnitten, sondern lediglich ein winziger Schnitt von wenigen Millimetern gesetzt.

3

Entfernung des Lentikels

Durch den minimalen Einschnitt wird der Lentikel vorsichtig entfernt. Diese Gewebeentfernung verändert die Form der Hornhaut und korrigiert dadurch Ihre Fehlsichtigkeit. Da nur ein sehr kleiner Schnitt notwendig ist, bleibt der Großteil der Hornhaut intakt und stabil.

4

Heilung und Regeneration

Der kleine Schnitt in der Hornhaut heilt von selbst, ohne dass Nähte erforderlich sind. Da kein großer Flap erstellt wurde, ist die Regeneration besonders schnell und schonend. Schon kurz nach der Behandlung werden Sie eine Verbesserung Ihres Sehvermögens bemerken, und die vollständige Sehkraft stellt sich in der Regel innerhalb weniger Tage ein.

Vorteile von Presbyond

Mehr zu möglichen Risiken erfahren Sie im Beratungsgespräch.

Die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für SMILE im Überblick.

Ein Grafikelement von Ocuneo

Welches Augenlaser­verfahren ist für Sie geeignet?

Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Das erste Gespräch ist kostenlos.

Machen Sie einen Termin über unseren Online-Kalender.

Oder rufen Sie gern montags bis freitags von 08:00 Uhr – 14:00 Uhr an unter: 0241/555555.

Ein Portrait von Dr. Dutescu, Ocuneo - Augen lasern in Aachen
Ein Grafikelement von Ocuneo