Ein Grafikelement von Ocuneo

Sind Ihre Augen für eine Laser­korrektur geeignet?

Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder Alterssichtigkeit – wenn Sie unabhängig von Ihrer Brille oder Ihren Kontaktlinsen sein möchten, bietet das Lasern am Auge für fast jeden und jede eine individuelle Lösung. Ob Ihre Augen fürs Lasern geeignet sind, erfahren Sie hier:

Ein Grafikelement von Ocuneo

Das Wichtigste
auf einen Blick

Ein Grafikelement von Ocuneo

An erster Stelle steht Ihr Wunsch nach der Unabhängigkeit von Brille und Kontaktlinsen. Damit ist eine sehr wichtige Voraussetzung bereits erfüllt. Trotzdem ist es notwendig, auch einige körperliche Anforderungen zu erfüllen.

Sie müssen:

 

  • mindestens 18 Jahre alt sein
  • eine stabile Sehstärke aufweisen (das bedeutet, dass Ihre Sehstärke seit mindestens 12 Monaten oder besser, zwei Jahren unverändert geblieben ist)
  • eine allgemeine gute körperliche Gesundheit haben
  • in den folgenden Refraktionsbereichen liegen: Kurzsichtigkeit bis ca. -10,00 Dioptrien, Weitsichtigkeit bis ca. +4,00 Dioptrien, Hornhautverkrümmung bis ca. 5,00 Dioptrien

 

Leider sind Sie nicht geeignet, wenn Sie:

 

  • an chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Neurodermitis oder Autoimmunerkrankungen leiden
  • eine zu dünne Hornhaut, Hornhauterkrankungen oder eine unregelmäßige Hornhautform haben
  • schwanger sind oder stillen
  • Grenzwerte der Pupillengröße überschreiten (erhöht das Risiko für Halos und Blendungen, also die Wahrnehmung von Ringen um Lichtquellen nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen)
  • an Augenerkrankungen leiden, B. Grauer oder Grüner Star.

 

 

Wenn Ihre Augen grundsätzlich geeignet sind, können Laserbehandlungen an folgenden Fehlsichtigkeiten durchgeführt werden.

Wie gut wir sehen können, hängt davon ab, wie das Licht auf der Netzhaut fokussiert. Fehlsichtigkeiten entstehen, wenn das Licht nicht korrekt gebündelt wird, was zu verschwommenem Sehen führt. Dies sind die häufigsten Fehlsichtigkeiten, die durch den Einsatz einer Laserbehandlung korrigiert werden können:

 

Kurzsichtigkeit (Myopie)

  • Wenn das Auge zu lang oder die Hornhaut zu stark gewölbt ist, liegt der Fokus (auch Brennpunkt genannt) vor der Netzhaut. Dies führt dazu, dass entfernte Objekte unscharf sind, während nahe Gegenstände klar gesehen

 

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

  • Wenn das Auge zu kurz oder die Hornhaut zu flach ist, liegt der Fokus hinter der Netzhaut. Darum erscheinen nahe Objekte verschwommen, während Gegenstände in der Ferne oft klar gesehen

 

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

  • Wenn die Hornhaut ungleichmäßig gekrümmt ist, wird das Licht an mehreren Fokuspunkten gebündelt und nicht an einem. Dadurch entsteht ein verzerrtes und unscharfes Sehen in allen Entfernungen.

Alterssichtigkeit (Presbyopie)

  • Mit zunehmendem Alter verliert die Linse an Elastizität und kann sich nicht mehr gut auf nahe Objekte einstellen.

Wie gut wir sehen können, hängt davon ab, wie das Licht auf der Netzhaut fokussiert. Fehlsichtigkeiten entstehen, wenn das Licht nicht korrekt gebündelt wird, was zu verschwommenem Sehen führt. Dies sind die häufigsten Fehlsichtigkeiten, die durch den Einsatz einer Laserbehandlung korrigiert werden können:

 

Kurzsichtigkeit (Myopie)

  • Wenn das Auge zu lang oder die Hornhaut zu stark gewölbt ist, liegt der Fokus (auch Brennpunkt genannt) vor der Netzhaut. Dies führt dazu, dass entfernte Objekte unscharf sind, während nahe Gegenstände klar gesehen

 

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

  • Wenn das Auge zu kurz oder die Hornhaut zu flach ist, liegt der Fokus hinter der Netzhaut. Darum erscheinen nahe Objekte verschwommen, während Gegenstände in der Ferne oft klar gesehen

 

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

  • Wenn die Hornhaut ungleichmäßig gekrümmt ist, wird das Licht an mehreren Fokuspunkten gebündelt und nicht an einem. Dadurch entsteht ein verzerrtes und unscharfes Sehen in allen Entfernungen.

Alterssichtigkeit (Presbyopie)

  • Mit zunehmendem Alter verliert die Linse an Elastizität und kann sich nicht mehr gut auf nahe Objekte einstellen.
Ein Grafikelement von Ocuneo

Kommen Ihre Augen für eine Laser­behandlung infrage?
Lassen Sie es uns gemeinsam heraus­finden.

Das erste Gespräch ist kostenlos.

Vereinbaren Sie einen Termin über unseren Online-Kalender.

Oder rufen Sie gern montags bis freitags von 08:00 Uhr – 14:00 Uhr an unter: 0241/555555.

Ein Portrait von Dr. Dutescu, Ocuneo - Augen lasern in Aachen
Ein Grafikelement von Ocuneo